Chronik
1050 - 1300 | Die Grafen von Orlamünde kolonisierten das Gebiet um Lichtenberg. In dieser Zeit dürfte auch Bobengrün entstanden sein. |
06.Juni 1410 | Erste Urkundliche Erwähnung Bobengrüns in einer Urkunde des Grafen Oswald von Truhendingen, der zur Ausstattung der Frühmesse in der Kapelle St. Johannis zu Lichtenberg 3 verlassene Höfe in Bobengrün stiftete |
29.06.1414 | Durch einen Erbteilungsvertrag der Grafen von Orlamünde, bekam die Herrschaft Lichtenberg und somit auch Bobengrün Graf Sigismund von Orlamünde übertragen. Neben Bobengrün umfasste der Herrschaftsbereich auch Nieder- und Obersteben, Carlsgrün, Langenbach, Steinbach, Heinrichsdorf, Geroldsgrün, Gerlas und Thierbach. |
um 1427 | Graf Sigismund von Orlamünde verkauft die Herrschaft Lichtenberg an Ritter Caspar von Waldenfels. |
1447 | Durch die Belagerung Lichtenbergs werden die umliegenden Ortschaften, vermutlich auch Bobengrün, durch Truppen aus Nürnberg, Rothenburg und Windsheim geplündert. |
um 1460 | Hans von Waldenfels kauft den Teil Thierbach mit Steinbach, Geroldsgrün, Gerlas und Bobengrün von den Grafen Otto und Friedrich von Orlamünde. |
1477 | Die Söhne Heinz und Fritz treten in die Erbschaft des verstorbenen Hans von Waldenfels ein. |
24.11.1489 | Kaiser Friedrich III bestätigte den Kauf von Stadt und Schloß Lichtenberg, den Kasper von Waldenfels mit den Grafen von Orlamünde abgeschlossen hat |
1528 | Hans II von Waldenfels, welcher die Herrschaft von Lichtenberg seit 1524 regierte, führte die Reformation in seiner Herrschaft ein, Bobengrün gehörte zur Pfarrei Steben |
1561 | Hans von Waldenfels teilte seinen Besitz unter seinen 3 Söhnen und einem Enkel auf. Bobengrün fiel mit dem Rittergut Thierbach an Philipp von Waldenfels |
1565 | Bobengrün besitzt 2 ganze und 12 halbe Höfe, und 4 kleine Anwesen. Horwagen wird erstmals erwähnt |
1595 | Erlaburg wird erstmals erwähnt |
1622 | Aufgrund hoher Schulden, verkaufen die von Waldenfels die Besitzungen zu Thierbach, und somit auch Bobengrün für 70.000 Gulden an die Marktgrafschaft Bayreuth |
1626 | Der 3. und größte Pestausbruch hält Einzug im Land |
1712 | Das Gerlaser Forsthaus wurde gebaut |
1741 | Bobengrün besitzt 15 halbe und 2 Viertelshöfe, 2 Gärtnergütlein, 7 Trüpfhäuser, 4 Gütlein, 2 halbe Zinsgütlein, 1 baufälliges Häuslein und eine Mühle |
1750 | Auf dem Gemeindeanger wurden die ersten Kellerhäuser errichtet |
1760 | Erster Kartoffelanbau in Bobengrün |
1766 | Das Handwerk zeigt seine Anfänge, so waren bereits ein Schmied, ein Zimmermeister und zwei Weber ansässig. |
1767 | In Bobengrün werden 31 Häuser, darunter eine Schänke, eine Schmiede und eine Mühle genannt |
1778 | Das Oberamt Lichtenberg wurde aufgehoben |
1782 | In Bobengrün wird eine herrschaftliche Zehntscheune errichtet |
1784 | In Bobengrün wird ein Kalkofen gebaut |
1791 | Durch die Vereinigung der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth mit Preußen kommt Bobengrün unter preußische Verwaltung |
1795 | Freiherr Karl August von Hardenberg lässt in Bobengrün an allen Häusern Hausnummern anbringen, zu dieser Zeit standen 29 Häuser. |
1799 | Der Schulbetrieb in Bobengrün beginnt |
1807 | Durch die Niederlage des preußischen Heeres fiel das ehemalige Fürstentum Bayreuth an Frankreich. Bobengrün stand somit unter französischer Verwaltung |
28.02.1810 | Napoleon tritt im Pariser Vertrag das ehemalige Fürstentum Bayreuth an Bayern ab, Bobengrün wird Bayrisch. |
1812 | Das Gasthaus Weißes Ross, unter Johann Heinrich Sommermann wird erstmals erwähnt, ebenso das Gerlaser Wirtshaus. |
1817 | Das Königreich Bayern wird in 8 Kreise eingeteilt, Bobengrün liegt nun im Obermainkreis, im Landsgerichtsbezirk Naila |
24.09.1824 | Der 1. Gemeindevorsteher Johann Christoph Horn wird gewählt |
1831 | In Bobengrün standen 36 Häuser, 1 Mühle, und eine Ziegelhütte. Das Dorf hatte damals 297 Einwohner. 1855 waren es bereits 570. Zur Gemeinde gehörten damals die Orte Bobengrün, Horwagen und Gerlas sowie die Einöde Erlaburg. |
1833 | die Schule Thierbach (seit 1812) wird aufgelöst, die Kinder werden nun in Bobengrün unterrichtet |
1837 | Die 8 Kreise des Königreichs Bayern werden nach Volksstämmen umbenannt. Aus dem Obermainkreis wurde somit Oberfranken |
1851 | Die unorganisierte Schule Christusgrün wird mit der Bobengrüner Schule vereinigt |
1852 | Die erste Flurkarte Bobengrüns entsteht |
1860 | Heinrich Burger wird zum 1. Bobengrüner Bürgermeister gewählt. |
1861 | Das erste Schulhaus wird auf Gemeindegrund erbaut |
1862 | Die Horwagener Schule (seit 1851) wird aufgelöst, die Kinder von Horwagen und Dürrnberg werden in Bobengrün eingeschult |
1863 | Das Gasthaus Frankenwald unter Johann Martin Findeiß wird erstmals erwähnt |
1869 | Der 1. Bürgermeister Heinrich Burger wird gewählt |
1873 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bobengrün |
1879 | Carl Sommermann gründet ein Kolonialwarengeschäft |
1882 | Erschließung des Marmorbruches Horwagen im Tagebau |
1886 | In Bobengrün verdienen im Sommer 30 und im Winter 50 Personen ihr Brot mit Feinnäherei. Der Tageslohn lag damals bei 40 bis 60 Pfennig. |
1889 | Gründung des Milltär- und Kriegervereins, später Soldatenkameradschaft Bobengrün |
1909 | Einführung des elektrischen Lichtes in Bobengrün |
1911 | Gründung des Raiffeisenverein Bobengrün/ Thierbach sowie des Turn- und Sportvereins, dem heutigen ATS |
1911/12 | Das neue Schul- und Rathaus wird errichtet |
1920 | Georg Sommermann gründet eine Handstickerei in Bobengrün |
1924 | Gründung des CVJM - Bobengrün |
ca. 1925 | Erstes Telefon in Bobengrün |
1927 | Gründung des Frankenwaldverein Bobengrün |
1932 | Gründung des Obst -und Gartenbauverein Bobengrün und Umgebung |
1946 | Erste CVJM Pfingsttagung in Bobengrün |
1952 | Bau des Feuerwehrgerätehauses und Unterbringung einer Poststelle in diesem |
1956 | Asphaltierung der Durchgangsstraße |
1957 | Errichtung des Kriegerdenkmals |
1961/62 | Bau der evang. - luth. St. Paulus Kirche |
1963 | Auflösung des Schulverbandes Bobengrün und Anschluss an den Gemeindeschulverbandes Bad Steben |
1976 | Auflösung der Poststelle in Bobengrün |
1978 | Eingliederung von Bobengrün in das Gebiet des Marktes Bad Steben. |
2002 | Verlagerung des alten Kriegerdenkmals an die Kirche |
01.01 2005 | Die Sparkasse Bobengrün, die seit 1978 im Rathaus untergebracht war, wird aufgelöst. |
25.02.2005 | Der ATS Bobengrün und der ATSV Thierbach gründen den Fußballverein "SV05 Froschbachtal". |
2009 | Umsetzung der Dorferneuerung |
2010 | Große 600-Jahr-Feier |
Quelle: Dorfchronik Bobengrün